7. Der Kompost-Kreislauf/The compost-circuit/le circuit composte

Der Kompostkreislauf…..

1. Pferdemist
kommt aus den
Boxen auf den ersten Misthaufen

Mist 007

 

 

 

 

Mist 008

 

 

 

 

 

2. Alle vier – sechs Wochen kommt dieser Mist auf den großen Misthaufen. Dabei entsteht Hitze bis zu 70 Grad

5

 

 

 

 

 

3. Hier lagert er zwischen 6 und 12 Monate

IMGP0303

 

 

 

 

 

4. Die abgekühlte, bereits teilweise umgewandelte Masse wird in Beetform gelagert

IMGP0298

 

 

 

 

 

5. Im 1.Frühjahr werden in diese Beete Starkzehrer wie Kürbis, Gurken und Zucchini gesät. Regenwürmer und Pflanzenwurzeln verfeinern die Masse

IMGP0460

 

 

 

 

 

6. Die Beete sind in ihrer Höhe bereits um die Hälfte reduziert. Im 2. Frühjahr werden Kartoffeln gepflanzt. Sie vertreiben das Unkraut und verfeinern den Boden weiterhin

IMGP0341

 

 

 

 

 

7. Im 3. Frühjahr wird diese inzwischen stark reduzierte schwarze und feinkrümelige Erde verteilt: z.B. als Dünger auf die Pferdeweiden

IMGP0342

 

 

 

 

 

8. Die so gewonnene Komposterde dient als Grundlage für viele Gemüsesorten und für Blumen, Sträucher und Gartengewächse.
Alle Pflanzenabfälle landen wieder auf dem Mist
Es gibt viele Vorteile. Kompostgedüngte Pflanzen sind z.B.widerstandsfähiger gegen Hagel , da der Halm in sich gefestigt ist.

Frühjahr 2015 – wir haben neue Beete vorbereitet-

IMGP2860IMGP2865IMGP2864IMGP2861

 

Für Kartoffeln

 

 

 

 

Für Gemüse

 

 

 

 

Hier wachsen Lauch, Zwiebeln, Karotten, Kopfsalat, im November des Vorjahres ausgesät.

Der Pak choi blüht, die Samen werden dann wieder ausgesät

 

IMGP2866IMGP2867My krauts! Weißkraut und Artischocken

 

 

 

 

 

20151004_160755Ein Erntetag im Oktober

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s